Benedikt Baltes
1984 in Bonn geboren und im elterlichen Weinbaubetrieb in Mayschoss an der Ahr aufgewachsen, ging er anschließend zu den Brüdern Marc und Frank Adeneuer vom Weingut J. J. Adeneuer in Ahrweiler in die Winzerlehre.
Neben Praktika in Österreich, Ungarn, Deutschland und Portugal machte er die Ausbildung zum Wirtschafter und später zum staatlich geprüften Weinbautechniker für Weinbau und Oenologie in Bad Kreuznach an der Nahe. Seine Leidenschaft zum Beruf war immer schon vorrangig durch die Liebe zum Spätburgunder geprägt. Mit den historischen Lagen und den wertvollen alten Reben des ehemaligen Weingutes der Stadt Klingenberg erfüllte er sich in Klingenberg seinen Traum – ein Weingut als Brennpunkt für die Faszination Spätburgunder. Das heißt auch zurück zu den Wurzeln – und die liegen beim Weingut, das Mitbegründer im VDP FRANKEN ist, 100 Jahre zurück, bei einem Rebsortenspiegel von 100 % Spätburgunder.
Ich und wir
Dem einen oder anderen wird auffallen, dass ich oft zwischen ich und wir hin und her springe. Das liegt vor allem daran, das für mich auch ein kleines Weingut, wie unseres, immer WIR bedeutet. Ein Weingut funktioniert nur, wenn mehr als einer von etwas überzeugt ist und auch so arbeitet. So wird man selbst auch nur ein Rad im Getriebe. Wir haben eine flache Hierarchie, bei uns gewinnt in der Diskussion die beste Idee, egal woher sie kommt. So trägt jeder seinen Teil zum Gelingen bei und hat seine Aufgabe. Wie auf einem Schiff gibt es eine Mannschaft, die nur in Zusammenarbeit ihr Ziel erreicht, alle sitzen sprichwörtlich im selben Boot. Wir sind kein klassischer Familienbetrieb, aber irgendwie auch schon. Seit 2013 ist meine Lebensgefährtin Julia Bertram mit einem kleinen Spätburgunderweingut an der Ahr selbstständig, und wir kümmern uns gemeinsam um beide Weingüter.